Auszeichnung für Demokratie-Mittagspause

Am diesjährigen Präventionstag in Kassel (30.08.2025) wurde die Max-Eyth-Schule für ihr innovatives Projekt der Demokratie-Mittagspause ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen auf dem Königsplatz statt und würdigte das Engagement der Schule für demokratische Bildung und Präventionsarbeit. Lenika und Carlos aus dem Demokratie-Team präsentierten das Projekt interessierten Zuschauern und führten kontroverse Gespräche über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.

Die Demokratie-Mittagspause in der Max-Eyth-Schule bietet Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Möglichkeit, sich in einem offenen Format über gesellschaftliche Themen auszutauschen, Fragen zu stellen und gemeinsam über Werte wie Toleranz, Mitbestimmung und Vielfalt zu diskutieren. Dieses niedrigschwellige Angebot fördert nicht nur die politische Bildung, sondern stärkt auch das soziale Miteinander im Schulalltag.

Um den Fortbestand dieses innovativen Projektes zu sichern, fand am 22.09.2025 im Schlachthof Kassel eine weitere Veranstaltung statt, in der neue Teilnehmer in verschiedenen Workshops und Formaten für die Mitwirkung an der Demokratie-Mittagspause ausgebildet wurden. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Engagement und gegenseitigem Lernen.

Die Max-Eyth-Schule bedankt sich herzlich bei den Organisatorinnen und Organisatoren des Präventionstags und freut sich über die Anerkennung ihrer Arbeit. Die Auszeichnung ist Ansporn, das Projekt weiterzuentwickeln und noch mehr junge Menschen für demokratische Prozesse zu begeistern.