Informationsveranstaltungen für interessierte Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe
Experimente am Rande des Weltalls
| ||||||||||
Code Week 2022 Wie programmiert man einen Roboter oder entwickelt eine eigene App? Wie können wir mit Hilfe von moderner Technik unsere Zukunft selbst gestalten? |
||||||||||
Video-Clips In Kurzvideos geben wir einen Überblick über unsere Max-Eyth-Schule und darüber, was die Maschinenbauer*innen und Elektrotechniker*innen an der Max-Eyth-Schule in Kassel auf dem Weg zum Abitur im Leistungskurs des Schwerpunktfachs lernen. Die Videos wurde freundlicherweise von Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums für Sie erstellt.
|
||||||||||
Tag der Information Unser nächster Tag der Information (Tag der offenen Tür) für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe |
||||||||||
Schnupper- und Orientierungsnachmittage Ob es um die Bewältigung des Klimawandels, das Autonome Fahren oder um modernste Fertigungstechniken geht, unsere Technikschwerpunkte bieten Ihnen den perfekten Einstieg in die Zukunftstechnologien. Nach dem Abitur in einem unserer MINT-Schwerpunkte könnte es dann ggf. mit einem Orientierungsstudiengang plusMINT an der Uni Kassel weitergehen … Interessent/innen an der Gestaltungs- und Medientechnik (nur im BG) empfehlen wir dagegen den Besuch eines Schnupperunterrichts (siehe unten).
Anmeldung zu den Schnuppernachmittagen bitte per Mail an Klaus Fricke, fricke@max-eyth-schule.de. |
||||||||||
Schnupperunterricht Es besteht die Möglichkeit, an einem Schnupperunterricht in den vier Schwerpunkten des Beruflichen Gymnasiums teilzunehmen. Dazu eignen sich besonders die Tage Montag und Freitag, weil an diesen Tagen in der Einführungsphase der Unterricht in den Schwerpunktfächern stattfindet. Anmeldung zum Schnupperunterricht bitte per Mail an Klaus Fricke, fricke@max-eyth-schule.de. |
||||||||||
Informationsveranstaltung Unsere kompakten Informationsveranstaltungen für Interessenten an den Schulformen BG, FOS und BÜA finden am Montag, 16.01.2023 um 17:30 Uhr statt. |