ERMES goes to RoboCup
-
Auch dieses Schuljahr haben wieder zwei Schüler unseres Beruflichen Gymnasiums erfolgreich am Kasseler RoboCup teilgenommen. Roman Max Greve (E2-1) und Eren Kalınsazlıoğlu (E2-1) bauten im RoboCup-Workshop der Universität unter Leitung von Herrn Scheel ihren Fahrroboter ERMES. […]
Ende des TextauszugsMINT-Woche Uni Kassel @ Max-Eyth-Schule
-
Eine ganze Woche MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Von 08.05. bis 13.05.2023 an der Universität und in der Region. +++ Tolle Mit-Mach-Angebote der Uni Kassel und unseres Beruflichen Gymnasiums +++
Ende des TextauszugsAnmeldung zum Beruflichen Gymnasium verpasst?
-
Mit Technik zum Abitur… Anmeldefrist 1.3.2023 verpasst? Bitte weiterlesen …. Liebe Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I. Bis zum 1.3.2023 lief die offizielle Bewerbungsfrist für Anmeldungen in die Einführungsphase unseres Beruflichen Oberstufengymnasium in den […]
Ende des TextauszugsEntwicklung eines PV-Wechselrichters
-
Schüler des Beruflichen Oberstufengymnasiums der Max-Eyth-Schule (Schwerpunkt Elektrotechnik) nahmen unter Leitung von Professor Peter Zacharias und Dr.-Ing. Christian Nöding zusammen mit Studierenden des Fachbereichs Elektrotechnik (Universität Kassel) gemeinsam am internationalen Wettbewerb „Future-Energy-Challenge 2021“ der University […]
Ende des TextauszugsDigitale Schülerzeitung der MES
-
Ende 2022 ist die neue Version vom „Max-Report“, der Schülerzeitung der Max-Eyth-Schule, in digitaler Form online gegangen! Über das Instagram-Profil www.instagram.com/maxreport_mes wird es ab sofort kontinuierlich Beiträge zu verschiedenen Bereichen des Schullebens und wichtigen Terminen, […]
Ende des TextauszugsInfoveranstaltung BG, FOS und BÜA
-
Am Montag, 16.01.2023 fanden um 17:30 Uhr Informationsveranstaltungen für Interessenten des Beruflichen Gymnasiums (BG), der Fachoberschule (FOS) und der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) statt; Weitere Infos unter www.max-eyth-schule.de/tdi …
Ende des TextauszugsTeilnahme am IEEE Power and Energy Student Summit des Fraunhofer-Instituts
-
Teilnahme am IEEE Power and Energy Student Summit des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Marlon Waitz und Nils Reichert aus dem Leistungskurs Elektrotechnik stellten auf dem Symposium am Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) die […]
Ende des TextauszugsRespekt e.V. in der Büa-1
-
Am 07.12.2022 fand in der Klasse Büa-1 ein Workshop des Vereins „Respekt e.V. statt“. Der gesamte Schultag stand im Zeichen eines respektvollen Miteinanders, gegenseitigem Verständnis und Lösungsorientierung in schwierigen Situationen, anstatt Resignation und Gewalt. Die […]
Ende des TextauszugsAustausch mit spanischer Schule
-
Im Rahmen von Erasmus+ besuchten Lehrkräfte von Kasseler Berufsschulen die Schule Camino de la Miranda in Palencia (Nordspanien). Ziel der Reise war es, das spanische Ausbildungssystem kennenzulernen und mögliche Schüleraustausche in den Bereichen Pharmazie, Zahntechnik, […]
Ende des TextauszugsExperimente am Rande des Weltraums
-
In einem jahrgangs- und schwerpunktübergreifenden MINT-Projekt unter Leitung der Lehrkräfte OStR’in Karin Arend und StD Klaus Fricke bereitete eine Schüler*innengruppe unseres Beruflichen Gymnasiums den Start eines Wetterballons in eine Höhe von etwa 40’000 m – […]
Ende des Textauszugs