An der Max-Eyth-Schule werden folgende Arbeitsgemeinschaften, bzw. Arbeitsgruppen (abgekürzt AG) angeboten, die z.T. außerhalb des Pflichtunterrichts freiwillig besucht werden können.
›Schulband
Leiter der AG: |
|
Herr Hohe |
Probentermine: |
|
Mittwochs, 9. und 10. Stunde in Raum W407 |
Beschreibung: |
|
… |
›Solar AG
Leiter der AG: |
|
Herr Dr. Pfeiffer |
Termine: |
|
??? |
Beschreibung: |
|
Informationen |
›RoboCup AG
Leiter der AG: |
|
Herr Scheel |
Termine: |
|
??? |
Beschreibung: |
|
Informationen |
›CNC AG
Leiter der AG: |
|
Herr Schaumburg |
Termine: |
|
Alle 14 Tage dienstags 15:15 – 16:45 Uhr in Raum S042 |
Beschreibung: |
|
In der CNC-AG werden Bauteile auf einer computergesteuerten Fräsmaschine hergestellt. |
|
|
Schüler/innen erlernen das Programmieren und Fräsen mit einer 5-Achs-gesteuerten Fräsmaschine
Schüler/innen üben in der CNC-AG vor Prüfungen oder Klausuren
Bauteile für Projektarbeiten, “besondere Lernleistungen” (BLL) und für besondere Schulveranstaltungen können hergestellt werden
Bauteile, die im Unterricht im Bereich CAM programmiert wurden, können gefräst werden
Interessierte Kolleg/innen können sich zum Thema CNC und CAM informieren
|
|
|
Die Teilnahme an der CNC-AG ist freiwillig. Die Gruppengröße beträgt 1 – 12 Teilnehmer.
|
›CAD AG
Leiter der AG: |
|
Herr Werner |
Termine: |
|
Alle 14 Tage mittwochs 15:15 – 16:45 Uhr in Raum W206 |
Beschreibung: |
|
Unterstützung von Schüler/innen aller Schulformen und Lehrkräften bei konstruktiven und CAD-technischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich der CAD-Software CATIA.
Vermitteln von CAD-Grundkenntnissen
Unterstützung bei allen speziellen Fragestellungen, z.B. Unterricht, Klausuren, Projektarbeiten, Installation und Konfiguration von CATIA, usw.
Installation und Administration der schulinternen Konstruktionssoft- und -hardware
|
›Schülerforschungszentrum
Kontakt: |
|
Herr Hohe und Dr. Pfeiffer |
Termine: |
|
??? |
Beschreibung: |
|
Schüler/innen nordhessischer Schulen von Klasse 5 bis 13 forschen in Teams (im Kids Club, Junior Club oder Science Club) an echten Problemen der Naturwissenschaften: Eigene Experimente und Projekte mit Schwerpunkten in Physik, Astrophysik, Geophysik, Chemie, Biologie, Technik, Informatik und Mathematik, aktuell und praxisorientiert,
Teilnahme am “Jugend forscht Wettbewerb” sowie anderen Wettbewerben,
Betreuung von Besonderen Lernleistungen (BLL).
Weitere Informationen… |
›mes_racoons
mes_racoons
›Kanu AG
Leiter der AG: |
|
Herr Pfeiffer und Herr Garbe |
Termine: |
|
??? |
Beschreibung: |
|
Informationen… |
Kontakt: |
|
kanufahren@max-eyth-schule.de |
›Tennis AG
Leiter der AG: |
|
Herr Liese |
Termine: |
|
??? |
Beschreibung: |
|
Informationen… |
Kontakt: |
|
liese@max-eyth-schule.de |
›MINT AG
Leiter der AG: |
|
Dr. Gerlach |
Termine: |
|
Mittwochs, 9. und 10. Stunde |
Beschreibung: |
|
Interdisziplinäre Projekte in den Technikwissenschaften.
Informationen
|
›Schülerzeitung
Leiter der AG: |
|
Herr Funke |
Termine: |
|
Mittwochs, 9. und 10. Stunde |
Beschreibung: |
|
Redaktion “MaxReport” |
Kontakt: |
|
schuelerzeitung@max-eyth-schule.de |
›Darstellendes Spiel
Leiter der AG: |
|
Frau Wolff und Frau Schomberg |
Termine: |
|
??? |
Beschreibung: |
|
Derzeit ein Zusatzangebot im BG. Schulformübergreifendes Angebot geplant.
|
Beispiel: |
|
Aufführung 2019.
|
›Respect Coaches
Kontakt: |
|
Herr Otto und Herr Fricke |
Termine: |
|
??? |
Beschreibung: |
|
Schulformübergreifendes Angebot unter Führung von Frau Busweiler geplant.
Informationen.
|
›Schülerreparaturservice
Leiter der AG: |
|
Herr Fricke |
Termine: |
|
Nach Vereinbarung |
Beschreibung: |
|
Schüler/innen prüfen elektrische/elektronische Geräte und setzen diese instand. |
‹ zurück