Sie haben sich mit der Anmeldung zum BG für einen der vier Schwerpunkte unseres Gymnasiums entschieden. Damit liegt das zweite Leistungskursfach (2. LK) bereits fest. Es lautet:
Am Ende der Einführungsphase haben Sie auch das andere Leistungskursfach (1. LK) gewählt:
Eine Übersicht zu den Ausbildungsinhalten der Qualifizierungsphase finden Sie
Ein möglicher Stundenplan setzt sich aus folgenden Fächern zusammen:
Aufgabenfelder | Fächer | Wochenstd. |
I sprachlich literarisch künstlerisch | Deutsch (evtl. LK) Englisch (evtl. LK) Französisch (ggf. abwählbar) |
4(GK) bzw. 5(LK) 3(GK) bzw. 5(LK) (4) |
II gesellschaftlich | Politik u. Wirtschaft
Geschichte Religion |
2 2 2 |
III mathematisch naturwissenschaftlich | Mathematik (evtl. LK)
Physik (evtl. LK) oder Biologie |
4(GK) bzw. 5(LK) 3(GK) bzw. 5(LK) 5 1,5 3 |
Sport |
2 |
Hinzu kommt noch ein 2-stündiger Zusatzkurs (z.B. Deutsch-Literarisch, Kunst, Bewerbungstraining, Szenisches Interpretieren, Interdisziplinäre Projekte der Technikwissenschaften, Schülerzeitung, etc.)
Sie können eine “Besondere Lernleistung” (BLL) erbringen, die als 5. Prüfungsfach in die Abiturprüfungen eingeht.
Weiterhin können Sie sich freiwillig in Arbeitsgemeinschaften (AG) einbringen oder an Projekten und Wettbewerben des Schülerforschungszentrums Nordhessen (SFN) teilnehmen.
Die Berufs- und Studienorientierung (BSO, bzw. BO) hat bei uns einen hohen Stellenwert. So nehmen Sie an vielfältigen Orientierungsangeboten teil wie z.B. einem 2-wöchigen “Betriebspraktikum”, am “Schnupperstudium” der Uni Kassel, am “Tag der Technik”, an “Berufs- und Studienmessen”, an Betriebsexkursionen, etc.
‹ zurück